Heißes Thema! Alle wollen dabei sein! Das bringt Klicks, das bringt Kontakte! De-Mail! Ganz neu! So richtig viel passiert nicht, aber drüber schreiben kann mal ja schon mal! Ist es besser als das alte? Oder nur billiger? Wann geht’s los? Und wenn ja, wie viele? Hereinspaziert!
Die Computerwoche teilt mit, sie habe De-Mail im Kosten-Nutzen-Check gehabt. Die wer? Die COMPUTERWOCHE. Sieben Zeitungsläden, siebenmal nein. Selbst im bestsortierten Bahnhofsbuchhandel. „Computerwoche? Sacht mia janüscht. Computer-BILD ham wa.“ Und online gibt’s nur das Abo. Das schützt die Printanzeigen vor der Kannibalisierung. Und den soliden Abwärtstrend vor einem beunruhigenden Knick nach oben. EDIT: Suchen solte man schon können. Die Artikelserie „Was den Markt erwartet“ ist doch online. Und ventiliert die üblichen Erwartungen und PR-Sprüche, lässt aber auch Kritik anklingen. So darf ein Namenloser warnen: „Die Vorteile von De-Mail sind dem Bürger auf der Straße kaum vermittelbar.“ Und der Kosten-Nutzen-Check? Die Computerwoche resümiert: Chancen zur Otimierung der Prozesskosten bestehen bei bei Konzernen, kaum dagegen beim Privatanwender, solange nicht Behörden und Ämter vorangehen.
Auch auf dem Zug: Die brandheiße CHIP Test & Kauf (Ausgabe Juni / Juli 2012). Sie weiß: „De-Mail startet zur IFA. Der Dienst für den rechtsverbindlichen und sicheren Versand von E-Mails kommt“. Das Heft, immerhin, gibt’s im Einzeldownload zu 2,50 €. Mit dabei: „Preisrutsch bei Monitoren – Hochwertige Displays 50% günstiger“ und „Die neuen Kameras: So gut ist die Digicam-Generation 2012 – Zehn Modelle ab 95 Euro im Vergleich“.