Die Telekom, so erzählen es alle nach dem Bericht des Spiegel vom 31. August 2021, „schaltet De-Mail ab“. Das ist eine so schöne Technik-Metapher, da kann niemand widerstehen:



Na gut, die Tagesschau schon:

Die Einzelheiten hat, wie gesagt, Marcel Rosenbach im Spiegel:
Viele Unternehmen und Behörden bekommen in diesen Tagen überraschende Post von der Deutschen Telekom. Das Bonner Unternehmen verschickt Kündigungen – für einen Dienst, den wohl auch viele Kunden längst vergessen haben…
Man habe sich »strategisch entschieden, den De-Mail-Dienst aufgrund fehlender Wirtschaftlichkeit nur noch bis Ende August 2022 anzubieten«, heißt es in den Kündigungsschreiben an Geschäftskunden. Im September sollen auch die Privatkunden vom bevorstehenden Ende des Angebots unterrichtet werden…
Die Entscheidung, aus De-Mail auszusteigen, sei aber erst in diesem Sommer gefallen, hieß es in Unternehmenskreisen. Hintergrund war offenbar ein auslaufender Rahmenvertrag mit dem Bundesinnenministerium.
Marcel Rosenbach, Telekom schaltet De-Mail Ab, Der Spiegel, 31. Aug. 2021
Das ist in der Tat ein harterSchlag für die in hunderten Gesetzen als „sicherer Übermittlungsweg“ an Behörden und Gerichte verankerte De-Mail. Ohne die Telekom als den weitaus größten Anbieter bleibt die De-Mail allenfalls das Nischenprojekt, das sie zehn Jahre lang war. Wahrscheinlicher ist das rasche Ende dieser Technik. Die weiteren Anbieter Mentana-Claimsoft und 1&1 werden kaum alleine weiter machen können. Jan Oetjen fordert kaum verholen schon (weitere) Subventionen, direkt und indirekt:
Man sei im Gespräch und prüfe Optionen, den bisherigen Telekom-Kunden Angebote für eine »unterbrechungsfreie Fortführung ihrer De-Mail-Konten zu machen«, bestätigt der Geschäftsführer von WEB.DE und GMX, Jan Oetjen. Wichtig dafür seien allerdings »die weitere staatliche Unterstützung sowie die Ausweitung der Nutzung«. Als ein Beispiel nennt Oetjen die zahllosen immer noch per Post zugestellten Behördenbriefe, die einen großen Anteil am jährlichen Briefvolumen hätten.
Marcel Rosenbach, Telekom schaltet De-Mail Ab, Der Spiegel, 31. Aug. 2021
Tim Höttges hat dem Toten Gaul den Gnadenschuss verpasst.