Thomas Jarzombek ist „netzpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion“ und ihr Vertreter im Ausschuss „Digitale Agenda“ des Bundestages. Jüngst durfte er in der Wochenzeitung „Das Parlament“ in einem so genannten Interview die bescheidenen Pläne der Bundesregierung zum Breitbandausbau loben („ambitioniertes Ziel“, „großes Förderprogramm“, „ konkrete Regelungen“, „ Internet ohne Verzögerung“, usw. usf.). Dabei machte er auch einen Schlenker zur De-Mail:
„Man kann aber keine sinnvollen Anwendungen ermöglichen, wenn kaum jemand dabei mitmacht. Ähnlich [wie beim neuen Personalausweis, J.S.] ist es bei der De-Mail. Die müsste jeder bekommen, der eine E-Mail-Adresse hat. Ansonsten nutzen es nur die Technikinteressierten. Und das reicht nicht.“
Hm. In meinem Internet gibt es nur zwei Technikinteressierte mit De-Mail. Von denen es vielleicht genau keiner nutzt.
Wollen wir nur hoffen, dass Jarzombek hier nicht Pläne zur Nutzungspflicht spoilert („Die müsste jeder bekommen, der eine E-Mail-Adresse hat.“).