Wie heise gerade berichtet, haben
die Deutsche Telekom und United Internet […] das Projekt „E-Mail made in Germany“ in Berlin vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine SSL/TSL-Verschlüsselung zwischen den Mail-Servern und Rechenzentren der beteiligten Firmen, die ab sofort genutzt werden kann. Ab 2014 sollen nur noch SSL-verschlüsselte Mails transportiert werden.
Die beteiligten Firmen sind zuversichtlich,
dass sich andere Wettbewerber wie Freenet oder Arcor der deutschen Initiative anschließen werden [und] dass aus der deutschen Initiative eine europäische wird. Ralph Dommermuth von United Internet erklärte, dass 90 Prozent der Mail innerhalb von Deutschland ausgetauscht werde und somit die „E-Mail made in Germany“ zum Standard werde.
Denn, so schreibt Zeit Online:
Nach mehr als acht Wochen ständig neuer Enthüllungen durch den NSA-Whistleblower Edward Snowden haben amerikanische [Mail-]Anbieter rapide an Ansehen verloren. Die US-Politik tut ein Übriges. Die wenigen Anbieter, die sich konsequent den Überwachungsprogrammen entziehen, werden gar zur Aufgabe gebracht und zum Schweigen verdammt, wie das Beispiel Lavabit zeigt, der nun auf Druck der US-Regierung die Segel gestrichen hat.
Offenbar löschen daher viele Kunden ihre Postfächer bei Google, Microsoft und Co und verlagern ihre Kommunikation auf deutsche Anbieter. United Internet verzeichnet nach eigenen Angaben einen sechsstelligen Zuwachs an E-Mail-Konten.